Vereinsgeschichte
Auf Wunsch einiger Hainfelder Radrennfahrer wurde am 11. November 1987 der UNION Radclub – RAIKA Hainfeld gegründet.
Ausschlaggebend war die Initiative der Familie Pinczker und die finanzielle Unterstützung der RAIKA Hainfeld unter Dir. Werner Griessler.
1988 war Werner Pinczker bereits als Fahrer des URC-RAIKA Hainfeld mit großartigen Leistungen bei Rennen der Kategorie – B – erfolgreich.
1994 stieg Werner Pinczker, auf Grund seiner zahlreichen Erfolge in die Kategorie der A-Fahrer auf, dadurch war der Wechsel zu einem österreichischem Eliteteam notwendig.
Christian Wawra wurde neuer Vereinspräsident. Gleichzeitig erfolgte eine Neuausrichtung des Vereines. Nicht mehr der Radrennsport, sondern Treffpunkt für Hobby- und Ausdauersportler, wurden das vorrangige Vereinsziel.
2009 wurde Leo Weidinger Radclubpräsident. Der Radclub stand vor der Auflösung. Ihm und einigen anderen, wie Albert und Georg S. ist es zu verdanken das er heute noch Bestand hat. 2015 bis 2018 übernahm Manfred Gaupmann die Führung des Radclubs.
Seit 2019 ist Gerald Sulzer amtierender Vereinsobmann und der Verein wurde entsprechend dem langjährigen Hauptsponsor, der Raiffeisenbank in URC Raiba Hainfeld umbenannt.
Hauptaktivität ist nach wie vor das Rennradfahren, aber meist in der Übergangszeit auch Mountainbiken. Im Winter gibt es Aktivitäten für Tourenski und Skilanglauf. Die Mitglieder des URC Raiba Hainfeld sind bei Radmarathonveranstaltungen im In- und Ausland mit großartigen Leistungen vertreten. Highlight 2021 war die erfolgreiche Teilnahme von vier Mitgliedern am Kitzbühel- Radmarathon.
Derzeit besteht der Verein aus weit über 50 Mitgliedern. Es gibt regelmäßige Clubausfahrten mit Rennrad oder Mountainbike. Monatlich gibt es einen Treff zum sogenannten „Radtratsch“. Die alljährlich durchgeführte Vereinsmeisterschaft mit verschiedenen Radbewerben bildet einen wesentlichen Bestandteil des Vereinsgeschehens. Aufgrund der Corona Pandemie ist sie leider wie viele andere Radbewerbe 2020 und 2021entfallen.
Unglaubliche 30 Jahre seit Gründung des Vereines bis zum Jahr 2018 war Werner Griessler als Finanzreferent tätig.
Im Rahmen einer Vereinsfeier wurde ihm daher 2018 die Ehrenmitgliedschaft im Verein verliehen.
Durch Sportunion NÖ Präsident Raimund Hager wurde ihm für diese langjährigen Verdienste das goldene Ehrenzeichen der Sportunion verliehen.



Ebenso erhielten Sylvia und Christian Wawra als Anerkennung für ihr verdienstvolles Wirken für den Radverein 2021 die Ehrenmitgliedschaft.
Bedingt durch die Corona Situation konnte leider schon wie im Vorjahr 2021 keine Vereinsfeier durch geführt werden. Die Verleihung war daher leider in kleinem Rahmen durch Obmann Gerald und die Sportunion NÖ Funktionärin Julia Schrittwieser welche eine besondere Überraschung bereit hatte.
Für die langjährigen Verdienste als Vereinsfunktionäre wurden sie von der Sportunion NÖ mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet.
